Abacus360 Banking
Etablierte Meldewesensoftware seit über 25 Jahren
Etablierte Meldewesensoftware seit über 25 Jahren
Seit über 25 Jahren bieten wir mit unseren Abacus-Lösungen verlässliche Meldewesensoftware für Finanzinstitute an. Über 1.000 Meldeeinheiten namhafter Finanzinstitute in Europa, darunter ein großer Teil der wichtigsten europäischen Banken unter Aufsicht des SSM (Single Supervisory Mechanism), Spezialinstitute, Versicherungsunternehmen und Finanzdienstleister, nutzen unsere Meldewesenlösungen für ihr regulatorisches Reporting.
Unsere neueste Softwaregeneration, Abacus360 Banking, ist eine Standardsoftware für das nationale und internationale aufsichtsrechtliche Meldewesen, für statistisches Meldewesen sowie für granulares Meldewesen (AnaCredit) und Ad-hoc Reporting. Darüber hinaus wird der Funktionsumfang von Abacus360 Banking um zahlreiche Zusatzkomponenten ergänzt, die Banken eine individuelle Optimierung von Meldewesenprozessen, Regulatory Analytics und Regulatory Management ermöglichen. Sie lassen sich entsprechend individueller Anforderungen nach einem „Baukasten-Prinzip“ flexibel zusammenstellen.
Abacus360 Banking deckt die Meldeanforderungen von EBA, ECB, SRB und nationalen Aufsichtsbehörden ab. Durch seine innovative Technologie erleichtert Abacus360 Banking die Umsetzung neuer Vorschriften und ermöglicht eine schnelle Reaktion auch auf kurzfristige Anfragen wie Ad-hoc-Reporting und Fire Drills. Die Lösung automatisiert den Meldeprozess von der Datenanlieferung über Datenanalyse, Audit und Meldeerstellung einschließlich Kalkulationen und Validierung bis hin zur Übermittlung an die Aufsichtsbehörden. Kunden in Andorra, Belgien, Finnland, Frankreich, Deutschland, Irland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, den Niederlanden, Rumänien, Spanien, Schweden und dem Vereinigten Königreich nutzen Abacus360 Banking für ihr Meldewesen.
Neben Deutschland, Österreich und der Schweiz werden lokale Meldeanforderungen der folgenden Länder erfüllt:
Abacus360 Banking ist eine etablierte Standardsoftware für regulatorisches Meldewesen in verschiedenen Jurisdiktionen mit breiter Kundenbasis in Europa. Zahlreiche Module für aufsichtsrechtliches und statistisches Meldewesen sowie granulares und Ad-hoc Reporting stehen zur Verfügung. Abacus360 Banking ermöglicht durch ein einheitliches Datenmodell die gemäß BCBS 239 geforderte abteilungsübergreifende Datenkonsistenz. Flexible Szenarien ermöglichen den Einsatz per Installation vor Ort, Software-as-a-Service (SaaS) oder als komplettes Business Process Outsourcing. Die nachhaltige und moderne Systemarchitektur auf Basis aktueller Technologien dient der kostengünstigen Erfüllung zukünftiger Anforderungen an Datenvolumen und Änderungshäufigkeit. Umfangreiche Services wie Beratung, Schulungen, umfassender Support und regelmäßige User Groups runden das Gesamtpaket ab.
Die Erfüllung aufsichtsrechtlicher Anforderungen ist mehr als nur regulatorisches Reporting. Daher können Finanzinstitute mit Abacus360 Banking die Funktionen für Reporting, Risikokalkulation und Steuerung regulatorischer Kennziffern auf einer leistungsstarken Plattform vereinen. Neben den umfangreichen Funktionalitäten für das Meldewesen kann die Plattform um Risiko-Module (Abacus360 Banking Risk) und Advanced Tools ergänzt werden.
Durch die Integration dieser verschiedenen funktionalen Bereiche auf einer Plattform und dem einheitlichen Datenmodell kann Abacus360 Banking die Effizienz regulatorischer Prozesse, die Transparenz und Qualität der Daten sowie die Agilität im Sinne einer schnelleren Umsetzung neuer regulatorischer Anforderungen erhöhen.
Abacus360 Banking ist eine Weiterentwicklung der bewährten BearingPoint Abacus-Plattform. Die Abacus360-Plattform bietet einen neuen, innovativen Rechenkern, der Technologien wie In-Memory-Verarbeitung, Grid-Architekturen und Cloud nutzt und damit signifikante Performance-Steigerungen und Flexibilität im Betrieb ermöglicht.
Das optimierte, einheitliche Datenmodell von Abacus360 Banking minimiert die redundante Datenhaltung, da Ergebnisdaten modulübergreifend konsolidiert gespeichert werden. Außerdem ermöglicht die Lösung eine Versions- und Mehrsprachenfähigkeit sowie Multi-GAAP-Verarbeitung. Das einheitliche Datenmodell ermöglicht auch eine langfristige Wartbarkeit auch unter sich ständig ändernden Rahmenbedingungen.
Zusammen mit den Abacus360 Banking Risk Lösungen für Financial Risk Management, Valuation und Asset Liability Management können Banken Abacus360 Banking als integrierte Plattform für Reporting, Risikokalkulation und Steuerung regulatorischer Kennziffern mit einem einheitlichen Datenmodell einsetzen.
Abacus360 Banking ist konzipiert für die Integration in BCBS 239 konforme IT-Architekturen. Die Lösung kann schnell an neue Datenanforderungen angepasst werden.
Erweitertes Autorisierungskonzept zum Schutz der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten.
Integriertes ETL-Framework und Unterstützung einer Anpassung externer Datenquellen zum Beispiel für ad-hoc Reporting.
Funktionale Rechenkerne und ein erweitertes Toolset für eine effiziente und weitgehend automatisierte Verarbeitung von Daten für internes und externes Reporting ohne Medienbrüche.
Framework für die Definition stabiler Reconciliation-Prozesse und Datenqualitätsprüfungen basierend auf Eingabe- und Ergebnisdaten sowie Unterstützung voll automatisierter Workflows von der Identifizierung von Datenqualitätsproblemen bis zur Korrektur.
Bereitstellung eines integrierten Data Dictionary, das direkt mit dem logischen Datenmodell verknüpft und daher per Definition aktuell ist. Das Datenmodell ist offen für individuelle Erweiterungen.
Die Basisarchitektur von Abacus360 Banking ist eine 3-Tier-Architektur mit klarer Trennung von GUI, Applikationslogik und Datenhaltung, die auf der verteilten Verarbeitung mit Apache Spark basiert. Apache Spark ist ein Cluster Computing Framework mit hoher Marktakzeptanz für Big Data Projekte.
Apache Spark ermöglicht die Verarbeitung sehr hoher Datenvolumina (mehrere 100 Mio. Datensätze), hat gute vertikale und horizontale Skalierungsmöglichkeiten und zeigt eine gute Skalierung bei unabhängigen Verarbeitungen in parallelen Prozessen. Somit ermöglicht Apache Spark die stabile Verarbeitung großer Datenvolumina in kurzen Zeitfenstern und die parallele Verarbeitung mehrerer Prozesse oder Institute.
BearingPoint RegTech bietet mit der internationalen RegTech Factory eine digitale, vollintegrierte und automatisierte „Meldewesenfabrik“, die es Banken und Finanzdienstleistern ermöglicht erhebliche Skaleneffekte zu realisieren.
Mehr über die RegTech Factory lernenDie gemeinsame Lösung von BearingPoint RegTech und IBM ermöglicht Finanzinstituten, ihre regulatorischen Meldewesenprozesse auszulagern und deckt sowohl die Auslagerung von Fachprozessen und technischem Betrieb, als auch die Softwarewartung und -weiterentwicklung ab.
Details zum Business Process OutsourcingWir erhoffen uns von Abacus360 Banking, dass wir die enormen Datenmengen im Kontext von AnaCredit sehr gut bewältigen können und die erforderliche Meldung fristgerecht und automatisiert vornehmen können.
Frederic Kerschbaum, Teamleiter IT-Anwendungsmanagement & Organisation, abcbank / Juli 2018, Pressemitteilung
Für das komplexe europäische AnaCredit-Reporting, das den schrittweisen Aufbau der harmonisierten Erfassung granularer Kredit- und Kreditrisikodaten fordert, haben wir einen neuen Anbieter gesucht und den Markt analysiert. Abacus erfüllt nicht nur die Anforderungen der heutigen Organisation unserer Bank, sondern antizipiert auch zukünftige Trends in der Regulierung, indem es umfassende Funktionen für Reporting, Risikokalkulation und Controlling von regulatorischen KPIs auf einer gemeinsamen, skalierbaren Plattform integriert, die sich an unsere lokalen Gegebenheiten anpassen lässt.
Justė Karaliūtė, Head of Regulatory Reporting, Citadele Bank Litauen / Mai 2018, Pressemitteilung
Als einer der führenden Anbieter von FinTech-Lösungen, ist es unser Ziel, auch regulatorische Fragen durch Automatisierung und Standardisierung zu verbessern und zu beschleunigen. Die Risk- und RegTech Lösung ABACUS/DaVinci erfüllt unsere Ansprüche und lässt sich flexibel in verschiedenen Bereichen implementieren. Wir nutzen diese Lösung selbst in der FinTech Group Bank AG und nehmen sie auch in unser B2B-Produktportfolio für Bankmandanten auf.
Frank Niehage, CEO, FinTech Group AG / August 2017, Pressemitteilung